2010 - 2019
2010
Im Jahr 2010 waren es 81 Einsätze. Dabei war unter anderem ein schwerer LKW Brand und ein LKW Unfall in einer Baustelle auf der BAB A3.
Vom 18.-20.06. waren wir der Patenverein beim 125. jährigen Gründungsfest der FFW Lengenfeld. Beim Jubelfest marschierten wir mit insg. 108 Feuerwehrlern beim wunderschönen Festzug mit.
Vom 25.-27.06. die 600 Jahrfeier der Stadt Velburg. Die Feuerwehr beteiligte sich mit einen Stand am Stadtplatz, 14 Jungfeuerwehrler bildeten an den 3 Tagen die Stadtwache, sie zogen in der ganzen Stadt umher. Am Festzug beteiligten wir uns mit alten Uniformen, der Handspritze, gezogen von zwei Pferden und dem Schlauchwagen.
Das nächste große Ereignis war der große Zapfenstreich mit der Stadtkapelle Velburg und dem Spielmannszug Lupburg am Stadtplatz.
Am 10.10. wurde der Kastanienbaum, Patengeschenk von der FFW Lengenfeld, am Feuerwehrhaus Velburg gepflanzt.
Der Kirchweihmontagsausflug führte uns zu der Fa. Krones nach Neutraubling.
Bei der Vereinsehrung wurden 221 Kameraden für langjährige Mitgliedschaft in unserer Wehr geehrt.
2011
Im Jahr 2011 waren es 91 Einsätze. Es musste in vielen Fällen Öl gebunden werden nach Verkehrsunfällen, ob auf der BAB A 3 oder auf den Landstraßen.
Seit diesem Jahr ist die Freiwillige Feuerwehr Velburg ein gemeinnütziger Verein.
Beim Feuerwehrball im Jugendheim besuchte uns von der FFW Seubersdorf eine Spritzentruppe mit Prinzenpaar, sowie trat die Jugendfeuerwehr mit einer Tuchwand auf.
Zum jährlichen Feuerwehrfrühschoppen am 11. Juli besuchten wir die FFW Grein mit einer großen Abordnung.
Am 14.08. wurde im Rahmen des Kinder- und Jugendtag am Feuerwehrhaus 25 Jahre Feuerwehrjugend Velburg gefeiert, dazu wurde der angefertigte Jugendwimpel gesegnet und die eigens angefertigte Festschrift verkauft.
Bei Radio Charivari belegten bei einer Löschwasseraktion den 8. Platz. Der Preis beinhaltet eine Radiowerbekampagne in Wert von 3000 Euro.
Der Kirchweihmontagsausflug ging heuer zur Berufsfeuerwehr Heidelberg, zur Ortsteilfeuerwehr Rohrbach und nach Heidelberg selbst.
Bei der Brandschutzwoche waren wir in Günching, Brauerei Winkler Lengenfeld, Rammersberg, Truppenübungsplatz Hohenfels und Kindergarten Velburg.
2012
Im Jahr 2012 waren es 60 Einsätze.
Im Dezember wurden wir zu einen Kutschenunfall mit mehr als 20 verletzten Personen zwischen Velburg und Lengenfeld gerufen.
Bei Unfällen auf der Autobahn überreichen wir auch Teddys an Kinder, um Ihnen die Wartezeit zu verkürzen.
Am 05 - 06. Mai fuhr eine größere Abordnung mit dem Bus zu unserer Partnerwehr nach Grein zum Florianitag und Fahrzeugweihe.
Am 25 Sept. nahm die FFW Velburg an einer Hubschrauber Absturz Übung mit der US Army teil.
Beim Empfang der Thüringer Ministerpräsidentin Fr. Lieberknecht am 28. Juni und Ministerpräsidenten a.D. Hr. Beckstein am 26. September war auch eine Abordnung der FFW Velburg anwesend.
Der Kirchweihmontagsausflug ging heuer zu Fa. Lukas und nach Bamberg.
Es wurde auch eine Wärmebildkamera angeschafft, dank einiger Sponsoren.
Beim traditionellen Feuerwehrball trat wieder unsere Jung- Feierwehrkapelln auf.
Am Kirchweihmontag fuhren wir heuer mit dem Bus zu Lukas Hydraulik nach Erlangen.
Am 20.10.2012 konnten wir eine große Abordnung unserer Partnerwehr aus Grein sehr herzlich begrüßen. Wir besichtigten den Truppenübungsplatz Hohenfels, danach waren wir gemütlich im Feuerwehrhaus zu einem Kameradschaftabend beieinander. Eine Festschrift 37 Jahre Partnerschaft Grein – Velburg wurde überreicht.
Im Jahr 2013 waren es 97 Einsätze, es waren so viele wegen der Unwetter im Sommer.
Einer unter den vielen Einsätzen: Wir stellten 1 Tag 8 Mann für das Hilfeleistungskontingent nach Bad Gögging ab. Es musste ein Damm gesichert und aufgestockt werden.
Beim Faschingszug sperrten wir ab und nahmen mit einer Gruppe am Umzug teil.
Am 28 April war die Primiz unseres Neupriesters Markus Müller an der Stadtpfarrkirche. Die FFW Velburg nahm mit der Fahne und einer großen Abordnung teil.
Unsere Jugend mit Führungskräften 2013.
Am 05.06.2013 wurde der Festausschuss für unser 150. jähriges Fest gegründet.
Der Kirchweihmontag führte uns nach Speyer ins Technikmuseum.
2014
Im Jahr 2014 waren es 60 Einsätze.
Ein nicht alltäglicher Einsatz:
Am Samstag, 17.05.2014 wurde der APS Parsberg um 04.00 Uhr zwischen den Anschlussstellen Velburg und Neumarkt-Ost ein Verkehrsunfall gemeldet, bei dem ein ungarischer Reisebus auf einen Lkw aufgefahren war. Bei dem Reisebus handelte es sich um eine ungarische Schülergruppe, die mit 48 Schülern und Lehrern unterwegs zu einem Ausflug nach England waren. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der ungarische Bus jedoch war nicht mehr fahrbereit, so dass die Reisegruppe mit Mannschaftsbussen der Feuerwehr und der Polizei zum Feuerwehrhaus Velburg gebracht wurde. Dort übernahm die Feuerwehr in Zusammenarbeit mit dem Sanitätszug des BRK die Versorgung und Verpflegung der Schüler und der Lehrer. Um die Zeit zu überbrücken, organisierte die Feuerwehr Velburg eine Stadtführung mit Fr. Rosemarie Mändel. Letztendlich konnte die Reisegruppe gegen 12.30 Uhr Velburg in Richtung England verlassen.
Seit dem 17.06. sind wir im Vereinsregister am Amtsgericht Nürnberg eingetragen, “Freiwillige Feuerwehr Velburg e.V.“.
Am 13. – 14.09. besuchten wir mit 25 Mitgliedern unserer Feuerwehr zu unserer Partnerwehr nach Grein in Oberösterreich.
"Verpuffung im Heizraum der Mittelschule Velburg - Gebäude verraucht" war der Übungsauftrag bei der Abschlussübung zur Brandschutzwoche im Gemeindebereich Velburg. Insgesamt waren 180 Personen an der Übung beteiligt. Zum Einsatz kamen auch 4 Hunde der Rettungshundestaffel Neumarkt. Das THW Parsberg leuchtete die Einsatzstelle großräumig aus und verpflegte nach dem Einsatz alle Beteiligten mit einem köstlichen Gericht aus der Gulaschkanone.
Am 18.10.2014 verantstalteten wir unser 35. "Feuerhäüslfest."
Der Kirchweihmontagsausflug ging heuer zum John Deere Werk nach Mannheim.
2015
Im Jahr 2015 waren es 92 Einsätze.
„Schwerer Verkehrsunfall auf der A3 – 6 Personen eingeklemmt“. Wir betreuten die verletzten Personen und kümmerten uns unter anderem um die Landeplätze für 3 Rettungshubschrauber und der Brand eines Traktors mit Vierkantballenpresse in Günching.
Am 31.Januar war der traditionelle Feuerwehrball im Jugendheim mit der Kapelle "D`Rebelln" und dem Auftritt der "Velburger Jungfeuerwehrkapelln". Ihr frecher und professioneller Auftritt kam gut bei den Ballbesuchern an.
Der Faschingszug am 15.Februar war eine gute gelungene Veranstaltung. Die Feuerwehr beteiligte sich mit einer 15 Mann Fußgruppe und einem Barbetrieb am Stadtplatz.
Am 15. März bestanden die ersten zwei Trupps Atemschutzträger den Atemschutz-Leistungswettbewerb des BFV-Oberpfalz.
Am 30. Mai konnten wir gleich vier große Festivitäten begehen: 40 Jahre Partnerschaft mit der FFW Grein, die Segnung und Indienststellung unseres neuen GW L 2, die Einweihung unseres Vorplatzes vorm Gerätehaus samt Statue des hl. Florians und den 50. Geburtstag unseres alten Tankers Magirus Deutz.
Die Kameraden aus Grein trafen am Samstagmittag in Velburg ein.
Bei den Kirchweihspielen des TV Velburg am 17. Juli war auch die Jugendfeuerwehr mit dabei.
Am 19. September hatten wir das Patenbitten mit der FFW Oberweiling am Stadtplatz.
Am 9. Oktober hatten wir das zweite Patenbitten dieses Jahres und zwar mit der Ronsoldner Feuerwehr.
Beim Kirchweihmontagsausflug ging es heuer zur Dombauhütte nach Regensburg.
2016
Im Jahr 2016 waren es 108 Einsätze.
Am 30.01.2016 fand der Feuerwehrball im Jugendheim mit der Tanzkapelle D`Rebelln statt. Höhepunkt war der Auftritt unserer Jung Velburger Feuerwehrkapell`n und unserer Festdamen.
Die Jugendfeuerwehr nahm mit einer Gruppe am Faschingsumzug teil.
Bei der Jahreshauptversammlung wurden Reinhard Engl und Ernst Schön für Ihre vorbildlichen Dienste mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet.
10.-12.06.2016 125. jähriges Gründungsfest der FFW Ronsolden, hier waren wir der Patenverein, am Samstag zur Festeröffnung, Patengeschenkübergabe und Bieranstich waren wir mit 70 Festdamen, FFW Damen und Herren vertreten. Am Sonntag zum Fest waren wir mit 77 Mitgliedern angereist, in Velburg war kein Feuerwehrler mehr.
Am 22.06.2016 legten 3 Gruppen die Leistungsprüfung in THL und Löschaufbau ab. Während der Abnahme mußten wir auch noch zu einem Verkehrunfall ausrücken.
24.-26.06.2016 125. jähriges Gründungsfest der FFW Oberweiling, hier waren wir auch der Patenverein, am Samstag zur Patengeschenkübergabe und Bieranstich waren wir mit 54 Festdamen, FFW Damen und Herren vertreten. Am Sonntag waren wir mit 78 Mitgliedern zum Festgottesdienst und nachmittags zum Festzug gekommen.
Am 22. Juli fuhren wir abends mit einem Bus nach Oberwiesenacker um bei der FFW Oberwiesenacker zu bitten. Mit der Stadtkapelle, Leiterwagen, Festdamen und ca. 40 Feuerwehrdamen und -herren zogen wir vom Feuerwehrhaus zum Kirchenvorplatz, hier erwarteten uns schon die Schirmherren und die Feuerwehr Oberwiesenacker. Sie machten es uns nicht leicht. Wir mußten verschiedene schwierige Aufgaben erledigen, es war sehr schwer bei der warmen Temperatur. Nach getaner Arbeit marschierten wir gemeinsam mit der Stadtkapelle zum FFW Haus und die Patenübernahme wurde zünftig gefeiert.
Beim Volksfestzug in Neumarkt am 14. August haben wir mitgemacht. Die ganzen Festdamen, ca. 20 Kameradinnen und Kameraden und unser alter Magirus als Werbeträger für unser Jubiläum waren mit dabei.
Am 23. August feierte die Jugendfeuerwehr Velburg beim Jugendtag, im Rahmen des Ferienprogrammes, ihr 30-jähriges Jubiläum. Bei Wasserspielen und einem Quiz konnten die Fahrzeuge und Gerätschaften besichtigt werden. Sowie gab es eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto.
Am 7. Oktober kam dann die FFW Oberwiesenacker nach Velburg, um uns um die Übernahme der Patenschaft zu bitten. Sie zogen mit der Stadtkapelle zum Stadtplatz und wurden von den Schirmherren Landrat Willibald Gailler und unseren 1. Bürgermeister Bernhard Kraus, der Feuerwehr Velburg und vielen Zuschauern erwartet. Die Feuerwehrler und die Festdamen mussten verschiedene Aufgaben erledigen. Gemeinsam zogen wir zum Feuerwehrhaus und feierten bei Musik einen gemütlichen Kameradschaftsabend.
Unsere Velburger Jung-Feuerwehrkapell`n.
Die Feuerwehr beteiligte sich auch beim Fahrsicherheitstraining für LKW in Neumarkt.
Es wurde auch ein Kameradschaftabend mit der FFW Günching gefeiert. ich wurden auch die vergessenen Taferln zurückgegeben.
Beim alljährigen Häuslfest sorgten die vielen Gäste, die "Velburger Feuerwehrkapelln und die Festdamen für einen gelugenen Abend.
2017
In diesem Jahr waren es 91 Einsätze.
Hervorzuheben ist der Brand der Hackschnitzelanlage bei der Trocknungsgesellschaft in Lengenfeld am 24. November, sowie Übungen mit dem THW, der Rettungshundestaffel und dem BRK.
Beim Faschingszug am 26.02.2017 beteiligten wir uns heuer mit einer ca. 25-Mann starken Fußgruppe aus Jugendlichen, der „Jung Velburger Feuerwehr-kapelln“ und den Festdamen. Ebenso gab es beim Faschingszug einen Barbetrieb am Stadtplatz durch die Jung-Feuerwehrlern und den Festdamen.
Am Rosenmontag besuchte die „Jung Velburger Feuerwehrkapelln“ mit Feuerwehrlern aus Velburg inklusive Festdamen den Parsberger Feuerwehrball.
Mannschaftsfoto zum bevorstehenden Fest.
2 weiter Trupps bestanden den Atemschutz-Leistungswettbewerb des BFV Oberpfalz.
Vom 19.-21 Mai war das 125. jährige Gründungsfest der FFW Oberwiesenacker, hier waren wir der Patenverein, am Samstag beim Bieranstich waren wir mit 59 Damen und Herren, inkl. Festdamen vertreten und am Sonntag beim Jubiläumsfesttag waren wir mit 82 Damen und Herren, inkl. Festdamen, anwesend. Es war ein sehr schönes und Kameradschaftliches Fest.
Am 1. Dezember war dann eine Besichtigung der Brauerei Gutmann in Titting.
Am 13. Dezember 2017 übergaben wir mit der FFW Oberwiesenacker jeweils 500.- € an die Kinderstiftung Kuno in Regensburg und an die Krebshilfe. Der Stiftungsvorsitzende Dr. Hans Brockard und Bgm. Bernhard Kraus, in Vertretung für die Krebshilfe, bedankten sich recht herzlich bei der Spendenübergabe. Beide Vereine verzichteten auf ein Patengeschenk, sowie an die Erinnerungsgeschenke für die teilnehmenden Vereine. Die beiden Velburger Kindergärten erhalten im Frühjahr noch eine Spende.
150-jähriges Gründungsfest im Jahr 2017:
Vom 08.06. – 11.06.2017 feierten wir das 150. jährige Gründungsfest. Begonnen heben wir am Donnerstag mit nicht mit den Pfalzgrafen, wie geplant, hier wurde ein Bandmitglied krank, sondern mit den „Gaudi Nudln“ aus Berngau. Es war eine super Stimmung, für die auch Schön Anton aus Krappenhofen, dem Oberpfälzer Witzekönig, sorgte.
In der Bar war das Motto „90er Party - die Partygäste wurden in eine Zeitreise versetzt.
Freitag: „Die Union“ aus dem Nürnberger Raum. Bei schönem Wetter war das Zelt voll. Die Bar hatte das Motto: Beach Party. Die Bar wurde mit Quartssand gefüllt, Planschbecken und Schlauchboot waren auch vorhanden. Eine fetzen Gaudi.
Samstag: Es spielten die „Donnaweda“ und die Jung-Velburger Feuerwehrkapelln hatte seinen Auftritt, sowie war die Überreichung der Patengeschenke und der Bieranstich durch die Schirmherren. Die Bar hatte das Motto „Status 6“, das heißt "nicht einsatzbereit" abgemeldet. Das Festzelt und die Bar waren bis zum letzten Platz gefüllt.
Dann der Festsonntag mit Weckruf durch die Stadtkapelle, abholen der Festdamen, Patenvereine und Ehrengäste, Weißwurstfrühstück, Totengedenken am Stadtplatz, Festgottesdienst und feierlicher Festumzug durch die Stadt Velburg angeführt von unserer Festkapelle der Stadtkapelle Velburg. Zum Festzug hatten wir 10 Kapellen, es kamen 133 Vereine(auch aus der Schweiz, Grein, Heidelberg und Egglkofen) mit 2413 Personen und 351 Festdamen. Der Zug war ca. 3 km lang. Torten und Kuchen hatten wir am Sonntag über 120 Stck. Am Festplatz waren am Nachmittag über 4000 Personen anzutreffen, wir haben 5 Bier- und Weizenzapfstellen, sowie das Weinzelt war immer voll. An den vier Tagen war das Zelt immer voll, der Himmel strahlte Weiß-Blau –die Farben unserer Heimat, dem Land der Bayern, alle Leute kamen zu uns und waren gut drauf.
Wir hatten 25 hübsche Festdamen und zwei Managerinnen:
Fahrplan Shuttlebus
In der Brandschutzwoche war die Hauptübung in Velburg am Stadttor.
Beim Kirchweihmontag besuchten wir die Fa. Heizomat in Gunzenhausen.
75 Jugendliche aus dem gemeindebereich Velburg beteiligten sich im November an dem Jugendwissenstest.
So konnten wir noch vor Weihnachten eine neue Verkehrshaspel mit Leitkegel, Blitzleuchten und Faltdreiecke beschaffen. Diese Haspel unterstützt uns sehr bei den schwierigen und gefährlichen Einsätzen auf der Autobahn. Ein neuer Funktisch wurde beschafft. Dieser Tisch ist mit einem digitalen Funksystem ausgestattet. Eine weitere Neubeschaffung ist unser Alarmmonitor. Diese Rechenstation wertet das Alarmfax von der ILS aus und zeigt auf einem 55“ LCD-Fernseher die alarmierten Einsatzmittel, das Einsatzstichwort, Ort und Zeit an
2018
Es mussten im Jahr 2018 72 Einsätze abgearbeitet werden unter anderem 48 THL und 11 Brandeinsätze mit mehr als 1200 Einsatzstunden.
Es wurden 33 Übungen abgehalten, unter anderem nahmen wir an der Katastrophenschutzübung namens „Roter-Eber“ in Cham teil.
Es wurde in diesem Jahr auch ein neuer Rettungssatz( Spreitzer und Schneidgerät) und ein Spineboard samt Ausrüstung in Dienst gestellt.
Beim alljährlichen Faschingsball im Jugendheim mit den D`Rebelln` waren auch die Velburger Jungfeuerwehrkapelln dabei, sowie die als Putz- und Ratschweiber verkleideten Festdamen.
Bei der Jahreshauptversammlung am 18. Februar wurde die Vorstandschaft und weitere Funktionsträger neu bewählt. 1. Vorstand wurde Fruth Günter und 2. Vorstand Koller Günther.
Am 04.05.2018 legeten drei Gruppen das Abzeichen in der technischen Hilfeleistung ab.
12.10.2018 Abnahme von zwei Gruppen des Abzeichen im Löschaufbau.
Für das Leistungsabzeichen Atemschutz, konnten wir die letzten vier Jahre immer zwei Trupps ausbilden und so auch 2018.
Der Kirchweihmontagsausflug führte uns in das BMW Werk nach Regensburg.
Jugendfeuerwehr:
Bei der MTA in Velburg stellten wir 16 Jugendliche - Menschenkickerturnier in Neumarkt Jurahalle (1. Platz) - Abnahme der Jugendflamme (48 Teilnehmer) und Bayerische Leistungsspange 2018 (eine Gruppe) - Speziell für die Jugendlichen organisierten wir wieder einen Berufsfeuerwehrtag. - Teilnahme am Spiel ohne Grenzen des TV Velburg - Wissenstest 2018 – 16 Jugendliche allein von der FF Velburg
2019
Es waren 113 Einsätze im Jahr 2019, davon 63 THL, 26 Brände, 0 Sicherheitswachen, 20 sonst. Tätigkeiten, mit 2155 geleisteten Einsatzstunden zu verzeichnen.
Die Anzahl der Übungen betrug im Berichtszeitraum 44 Stück, unter anderem eine Großübung im Truppenübungsplatz Hohenfels.
Übergabe einer Spende vom Feuerwehrfest 2017 an die beiden Velburger Kindergärten "St. Johannes" und "Rappelkiste" und an das Bayerische Rote Kreuz.
Jugendfeuerwehr:
Bei der MTA in Velburg stellten wir 4 Jugendliche - Zwei Gruppen nahmen am Bundeswettbewerb in Parsberg teil – Am Berufsfeuerwehrtag nahmen 16 Jugendliche teil - Teilnahme am Spiel ohne Grenzen des TV Velburg - Abnahme der Jugendflamme (insg. 63 Teilnehmer) - Wissenstest 2018 – 18 Jugendliche allein von der FF Velburg
Der Kirwamontagausflug führte uns nach Landsberg am Lech zu dem Lechbunker. Abends der Kameradschaftsabend in Paulushofen.
Eine neue Einsatzkleidung haben wir auch bekommen.