2000 - 2009

2000

Im Jahr 2000 waren es 42 Einsätze.

Hervorzuheben ist im Jahre 2000 der Brand des im Rohbau befindlichen Jugendhauses am Habsberg.

Abnahme eine Abzeichen in Löschaufbau.

Angekauft wurde ein Rollgliss und ein Drucklüfter.

Gruppenbild der FFW Velburg

Beim Faschingszug gab es auf unseren Wagen einen Minserlpressack.

Rettungsschereübung bei der Gewerbeschau mit der Dekra.

Der Faschingsball, war wie alle Jahre, wieder ein voller Erfolg.

Der Vereinsausflug ging in den Bregenzerwald und der Kirchweihmontagsausflug zum Münchner Flughafen.

 

2001

Im Jahr 2001 waren es 49 Einsätze.

Wegen eines Bombenalarms in einer Wohnsiedlung hatten wir Bereitschaft im Feuerwehrhaus.

Bei der Gewerbeschau am 11.03. stand der Abrollcontainer der Bayerischen Versicherungskammer und Landesfeuerwehrverband am Feuerwehrhaus.

Ehrung verdienter Firmen im Rathaus mit Landrat Löhner und KBR Gruber. Sieben Firmenvertreter waren anwesend.

Partner der Feuerwehr.

Fa. Eschbach Peter, Fa. Koller Hermann, Fa. Koller Peter, Fa. Schön Ernst, Fa. Daffner Josef, Sparkasse, Altenheim Maria-Cron.

Bei der Gewerbeschau war ein Container der Bayerischen Versicherungskammer am Feuerwehrhaus. Unter anderem wurde das Löschen von Fettbränden mit Feuerlöscher vorgeführt.

Am 06.04.2001 wurde im Feuerwehrhaus die Staatliche Ehrung mit KBR Regenath Karl durchgeführt.

Am 26.04.2001 bestellte die Stadt Velburg das neue LF 16/12 von der Fa. Metz mit einem MAN Fahrgestell.​

Gefeiert wurde vom 19.-20. 05.2001 in Grein, 130 Jahre Feuerwehr Velburg, 10 Jahre Partnerschaft mit der FFW Grein und die Einweihung Ihres Feuerwehrhauses in Grein.

Abnahme Abzeichen Löschaufbau am 26.06.2001

SR. KBI Bayerl Franz, KBM Schmid Johann, Kdt Huf Hermann.

Bogner Johannes, Fruht Günter, Guttenberger Tobias, Kastner Stefan, Masel Sven, 

Schmid Christian, Schwenzl Stefan, Tischler Christian, Koller Werner, Lang Michael, 

Lehmeier Michael, Panzer Peter, Pirzer Josef.

 

Abnahme Abzeichen Löschaufbau am 18.07.2001

SR. KBI Bayerl Franz, KBM Schmid Johann.

Schlierf Georg, Klier Rudolf, Eichenseer Stefan, Braun Jürgen, Stauner Johann, Knoll Andreas

Fitze Steven, Karg Matthias, Karg Johann, Reisinger Tobias, Scheuerer Josef.

 

Der Kirchweihmontagsausflug führte uns zu MAN nach München, nach Dachau ins Schloss und der Kameradschaftsabend war abends in Paulushofen.

 

2002

Im Jahr 2002 waren es 44 Einsätze.

Unter den vielen Einsätzen war auch ein Ammoniakgasaustritt in Lengenfeld, hier musste mit einem Vollschutzanzug gearbeitet werden.  Sowie brannte im November der Dachstuhl des Rohbaus Jugendhaus am Habsberg. 

Der Feuerwehrball war wieder sehr gut besucht, dank des Auftritts unserer Feuerwehler.

Am 11.06.2002 wurden das neue LF 16/12 in Luckenwalde abgeholt.

Im Juli wurde unser 27 Jahre altes LF 8 in die 8 000 Einwohner große Stadt Pankota in Rumänien verschenkt.

Der Vereinsausflug ging nach Dresden und der Kirchweihmontagsausflug nach Sinsheim.

 

2003

Im Jahr 2003 waren es 57 Einsätze.

Unter den schwerwiegenden Einsätzen war ein Kleinflugzeugabsturz bei Günching und ein schwerer Unfall bei Velburg, sowie auf der Autobahn.

Unsere alte Fahne wurde in der Regens-Wagner Stiftung in Michelfeld restauriert.

Das Feuerhäuslfest war sehr gut besucht.

Die Spritzengarde war beim Feuerwehrball auch wieder aktiv.

 

2004

Im Jahr 2004 waren es 74 Einsätze. 

Ab jetzt werden Absperrmaßnahmen zu den Einsätzen dazugezählt.  Darunter war ein Verkehrsunfall am Freudenrichter Berg und ein LKW Unfall auf der BAB A3.

Die Velburger Jugendfeuerwehr legte erfolgreich die Deutsche Jugendflamme und die Bayerische Jugendspange ab.

Beim Watterturnier zu gunsten der Jugendfeuerwehr gab es wieder tolle Preise.

Das Feuerhäuslfest feiert ihr 25 jähriges Jubiläum.

Beim 50. jährigen Jubiläum der Wispeckschützen haben wir beim Schießen mit drei Mannschaften teilgenommen.

 

2005

Im Jahr 2005 waren es 60 Einsätze.

Schwerwiegend war der tötliche Unfall zwei junger Frauen auf der BAB A 3 bei Deusmauer.

Der Magirus TLF 16/25 leistet heuer 40 Jahre Dienst bei der FFW Velburg.

Es wurde auch an Objekten mit Photovoltaik auf den Dächern geübt.

Der Vereinsausflug führte zur Feier der 30 jährigen Patenschaft nach Grein, wo unter anderem die Greiner in den Brauch des „Maibaumstehlens“ eingewiesen wurden.

Der FFW Velburg wurde in der Max Reger Halle in Weiden der Rescu Preis des Rettungszentrums Regensburg überreicht. Der Preis wurde deswegen überreicht, bei einem Unfall 2003 mit vier Schwerstverletzten leisteten wir vorbildliche Erste Hilfe.

2006

Im Jahr 2006 waren es 41 Einsätze.

Unfall mit Methanol-Fässern auf der Autobahn.

Wissenstest mit mehr als 70 Jugendlichen aus der gesamten Gemeinde.

In diesem Jahr war der erste Jugendtag bei der Feuerwehr im Ferienprogramm der Stadt Velburg.

 

Ankauf eines neuen Mehrzweckfahrzeuges Ford-Transit.

Abnahme Abzeichen Löschaufbau am 13.05.2006

Schiedsrichter: KBI Bayerl Franz, KBM Neugebauer Heinz, Kdt. Karasch Hans.  BGM Kraus 

Fruth Rita, Schön Petra + Silvia, Engl Birgitt, Keller Tanja, Federhofer Marion, Stroh Josef,

Maget Konrad, Bayer Martin, Lang Michael, Burnickl Bernhard, Segerer Beniamin, Betz Stefan,

Dürr Bastian, Lang Andreas, Perras Stefan, Schön Ernst Peter.

 

Der Vereinsausflug führte uns in die wunderschöne Nekarstadt Heidelberg.

Beim Kirchweihmontagsausflug fuhren wir, unter anderem zur Brauerei Pyraser nach Thalmässing.

 

2007

Im Jahr 2007 waren es 55 Einsätze.

Schwere Unfälle auf der BAB A 3.

Der Feuerwehrball im Jugendheim mit der Kapelle Sigat`as und den Auftritt der Gymnastikgruppe bescherte uns wieder ein volles Haus.

Gemischte Gruppe bei Abnahme THL und Löschaufbau.

Am 09.06.2007 wurde die gebrauchte Drehleiter mit Metzaufbau von bei der Fa. Thoma in Herbolzheim abgeholt als Ersatzbeschaffung für unsere alte Magirus-Drehleiter.

Es fand am 08.07.2007 die Segnung der Drehleiter und des Mehrzweckfahrzeugs statt.

Die Feuertaufe hatte die Drehleiter beim Brand einer Stallungen in Finsterweiling am 30.05.2007.

Beim Vereinsausflug ging es heuer an der den Bodensee, den Rheinwasserfall in Schaffhausen, Insel Mainau, usw.

Volles Haus beim Watterturnier am Vatertag und Feierhäuslfest im Oktober.

Wissenstest 2007 für die Gemeinde Velburg.

2008

Im Jahr 2008 waren es 46 Einsätze. Dabei waren wieder schwere Unfälle, überwiegend auf der BAB  A 3.

Am 12.12.  wurden 60 Rauchmeldern an junge Familien mit neugeborenen Kindern aus der Gemeinde Velburg übergeben. Gesponsert wurde diese von einem  Elektrogroßhändler aus der Oberpfalz.

Am 4. Mai war der Florianstag des Landkreises Neumarkt mit 150 Fahnen und ca. 1000 Feuerwehrkameraden in Velburg.

Am Faschingszug in Velburg machten wir mit einer Fußgruppe mit.

Unser Vereinsausflug führte uns vom 13.-14.02.2008 nach Rüdesheim am Rhein, nach einer Stadtführung durch Rüdesheim und die Drosselgasse, besuchten wir auch noch am ersten Tag die Winzerfamilie Wild, hier wurden uns die verschiedenen Rebensorten gezeigt, sowie fehlte natürlich auch nicht eine Weinprobe mit einem gemütlichen Beisammensein. Am zweiten Tag ging es bequem per Schiff über Assmannshausen zur Burg Rheinstein, hier führte uns der Burgherr selbst durch die Burg, zurück fuhren wir mit dem Schiff über Bingen nach Rüdesheim und dann mit dem Bus weiter. Nach einem gemütlichen Abendessen Nähe Nürnberg kehrten wir am späten Abend von einem schönen Ausflug zurück.

Beim FFW Fest in Reichertswinn vom 14.- 15.06.08 waren wir an den 2 Tagen mit einer großen Abordnung vertreten.

Am Kirchweihmontag besuchten wir die integrierte Leitstelle in Pilsen.

Vom 22.-23. 11.08 waren 14 Jugendliche der FFW Velburg zu einem Kameradschaftstreffen nach Grein in Oberösterreich gefahren. Die Greiner Jugend um Kurzbauer erstellten für die 2 Tage ein umfangreiches Programm mit Burgbesichtigung, Räuberessen, usw. Unsere Jugend fühlte sich in Grein sehr wohl.

Unsere Frauen wurden eingekleidet.

2009

Im Jahr 2009 waren es 46 Einsätze.

Am 24. Juli war das Patenbitten mit der FFW Lengenfeld am Stadtplatz in Velburg. Die Lengenfelder mussten verschiedene Aufgaben bewältigen, bevor wir die Patenschaft übernahmen. Als Ehrengäste konnten wir den obersten Feuerwehrler Bayerns Innenminister Loachim Hermann, MdB Alois Karl und MdL Albert Füracker begrüßen. Natürlich auch unseren Bürgermeister Kraus mit seinen Stadträten und die Feuerwehrführung des Landkreises Neumarkt. Danach war ein gemütliches Beisammensein im Feuerwehrhaus Velburg mit Musik.

Verschiedene Atemschutzträger wurden für ihre langjährigen Verdienste geehrt.

Leistungsabzeichen in Löschaufbau und THL wurden durchgeführt.

Im Übungsdorf des Truppenübungsplatzes Hohenfels wurde im Juli auch geübt

Über 80 Jugendliche beteiligten sich an dem Jugendtag im August.

Sowie auch der alljährliche Wissenstest im November.

Der Vereinsausflug führte uns ins Salzburger Land, in das Tennengebirge mit Eisriesenwelt und die Krimmler Wasserfälle.

Sowie der Kirchweihmontagsausflug zu der Fa. Liebherr. nach Kirchberg.

Eine Abordnung der FFW Velburg besuchte mit unserem Oldtimer-Magirus das Oldtimertreffen in Schnelldorf/Kreis Ansbach.

 

Am 17.10.2009 hielten wir unser 30. Feierhäuslfest mit dem Bergland-Duo ab.