1980 - 1989

1980

Im  Jahre 1980 wurde auch das "Feuerhäusl-Fest" eingeführt, welches bis heute fortgeführt wird.

Im Juni 1980 bekam die Wehr von der Sparkasse Neumarkt eine Rettungsschere.

Das dazugehörige Mehrzweckfahrzeug wurde im Januar 1981 ausgeliefert und am 08. März eingeweiht und übergeben.

Am 30.07.1980 Abnahme Löschaufbau Gruppe Masel Uli

Schiedsrichter: KBI Schön Ernst, KBM Gloßner Anton, Kdt. Ferstl Willi und Kdt. Geidl.

Masel Ulli, Fremmer Ludwig, Perras Franz, Meier Hans, Hofmann Hans, Gürteler Eduard, Schön Hans,Rappel Günther, Landshammer Günter.

1981

Im Jahr 1981 war die Feuerwehr beim 1. Faschingsumzug auch dabei.

Wir rückten auch 1981 zu schweren Unfällen aus.

1982

Das Jahr 1982 war ein Jahr mit vielen Einsätzen: Großer Unfall auf der BAB, zwei umgestürzte LKW, beladen mit Sojamehl. Wohnhausbrand in Klapfenberg

 

Am 03.09.1982 legte eine Gruppe das Abzeichen im Löschangriff ab.

Hintere Reihe: Gloßner Anton, Hufnagel Roland, Polster Hans, Koller Hermann, Mayer Roland, Eichenseer Xaver, Schön Josef, Schmidt Bernhard, Seitz Helmut, Hasenreither Johann, Maget Wolfgang, Rappl Franz, Schön Ernst sen., Ferstl Willi.

Vordere Reihe: Rappel Franz, Ferstl Anton, Glas Erhard, Scharbauer Heinrich, Dürr Bernhard.

 

Am 22. Okt. Wohnhausbrand im Schweizerhaus" Untere Gasse" in Velburg, eingesetzte Feuerwehren: Velburg, Parsberg, Seubersdorf, Drehleiter DLK 30 aus Neumarkt und die umliegenden Ortswehren aus Ronsolden, Oberweiling, Lengenfeld und Reichertswinn. Brandschaden ca. 200 000.- DM.

 

Am 21. Nov. 1982 Brand einer Stallung in  Klapfenberg, 72 tote Rinder.

Das 115-jährige Jubiläum am 15. Mai 1982 war einer der Höhepunkte in diesem Jahr. Mit unseren Feuerwehrkameraden aus Grein in Oberösterreich und allen Feuerwehren aus dem Gemeindebereich wurde dieses Fest mit einem Gottesdienst mit Totenehrung begonnen, weiter mit einem Ehrenabend im Pfarrsaal und durch einen Zapfenstreich am Stadtplatz mit der Stadtkapelle Velburg beendet. 

1983

1983 wurde die Wehr wurde mit einem neuen Rauchabzugsgerät ausgerüstet. Die Sparkasse Velburg übergab zwei Handfunkgeräte FuG 10. Wir wurden bei den Scheunenbränden in Haid bei Hörmannsdorf und Oberwiesenacker und bei dem Diskothekenbrand in Parsberg eingesetzt.

1984

Zwei Gruppen legten am 29.06.1984 dasAbzeichen in Löschaufbau ab.

Das Feuerhäuslfest war wieder ein voller Erfolg.

1985

30. Januar 1985: Größter und längster Autobahneinsatz mit 25 Mann von 7°° - 14°° Uhr, Massenkarambolage, umgestürzter LKW mit Ladung von Waschpulver.

Weiterhin im Jahr 1985: Wohnhausbrand am Haag bei Hollerstetten, Scheunen- u. Stallungsbrand in Nattershofen.

1986

Brand im Wohnhaus Spitalgebäude in Velburg im Jahr 1986.

Weiter im Jahr 1986: Eine Jugendgruppe bei der Oberpfalzausscheidung in Stamsried bei Roding.

Zwei Leitern- u. Fahrzeugvorführungen der Fa. Metz u. Magirus fanden 1986 statt.

1988

Am 21.02.1988 Großbrand in Finsterweiling.

THL Einsatz auf der BAB A 3 Richt. Nürnberg bei der Jura Raststätte Ost. Verkehrsunfall wegen eines Geisterfahrers.

Feuerwehrfest in Oberweiling, FFW Velburg war Patenverein vom 24. bis 27. Juni 1988.

 

1988 legten mehrere Gruppen das Leistungsabzeichen im Löschaufbau ab.

Mannschaftsfoto vor der Kirche 1988

1989

1989 stand der Standort des neuen Feuerwehrhauses fest. So konnte im Herbst mit dem Bau begonnen werden und 1992 eingeweiht werden.

Vom 25. auf 26. Mai 1989 brannte es 4-mal in Velburg (Feuerteufel).